News

Ein Watchblog für deutsche Medien1. Messerangriff in Hamburg: Ein Held, der nicht sein darf (ndr.de, Raja Khadour & Sulaiman Tadmory & Alice Echtermann, Video: 11:16 Minuten) Der aktuelle Beitrag des ...
Ein Watchblog für deutsche Medien1. Mediale Kampagne gegen Juristin: Wie aus Diffamierung eine Debatte wird (kobuk.at, Andrea Gutschi) Andrea Gutschi beschreibt bei “Kobuk”, wie die Juristin Frauke ...
Das vom ehemaligen “Bild”-Chefredakteur Julian Reichelt geleitete Nachrichtenportal “Nius” sei Opfer eines Cyberangriffs geworden. Dabei seien Artikelüberschriften manipuliert und mutmaßlich Daten von ...
4. Österreichs Parteien verteidigen Million für Werbung bei Google und Meta (derstandard.at, Valentin Kasagranda) Die österreichischen Parlamentsparteien hätten im ersten Halbjahr 2025 über eine ...
Und noch einmal das Thema Künstliche Intelligenz: In seinem Podcast “Satzzeichen” spricht Christian Jakubetz mit Jim Sengl, Leiter des KI-Kompetenzzentrums für Medien in Bayern, darüber, wie KI ...
1. Hitler-Verherrlichung durch Grok – EU will Elon Musks Chatbot ins Visier nehmen (spiegel.de) Nach antisemitischen und Hitler-verherrlichenden Aussagen des Chatbots Grok auf der Plattform X prüft ...
Vassili Golod berichtet als ARD-Korrespondent aus Kyjiw über die Bedrohung durch den russischen Angriffskrieg und die alltägliche Situation in der Ukraine. In seinem Beitrag für den “journalist” ...
Gelnhausens Bürgermeister Christian Litzinger gehe juristisch gegen den Axel-Springer-Verlag vor. Ihm sei in der “Welt” eine Aussage zu sexuellen Übergriffen im Freibad verfälschend zugeschrieben ...
Ab Oktober wollen die Konzerne Meta und Google in der EU offenbar keine politische oder gesellschaftlich relevante Werbung mehr zulassen, da sie die Vorgaben der neuen EU-Verordnung “Transparenz und ...
Ein Watchblog für deutsche Medien1. Rechte Influencerinnen im Netz (verdi.de, Lars Lubienetzki) Lars Lubienetzki beschreibt, wie rechte Influencerinnen traditionelle Rollenbilder mit ...
Ein Watchblog für deutsche Medien1. Weniger Demokratie wagen (verdi.de, Günter Herkel) Nach Ansicht von Günter Herkel bleiben die medienpolitischen Vorhaben der neuen schwarz-roten Koalition oft vage.
Nach einem Hintergrundgespräch im Bundesgesundheitsministerium habe Pressesprecher Hanno Kautz laut Medienberichten eine E-Mail verschickt, in der er Journalisten mit Konsequenzen gedroht haben soll, ...